Das Zwarte Water fließt von den Stadtkanälen Zwolles zum Zwarte Meer und mündet schließlich direkt in das IJsselmeer. Dieser 20 Kilometer lange Fluss bietet Raubfischangler, Weißfischangler und Karpfenangler viel Abwechslung.
Das Zwarte Water bildet zusammen mit der Overijsselse Vecht, verschiedenen angeschlossenen Kolken, Wasserläufen und Abwasserkanälen ein großes Wassersystem. Als
VISpas-Inhaber können Sie hier fast überall angeln, aber um sicher zu gehen, überprüfen Sie einfach die kostenlose
VISplanner App, um genau herauszufinden, wo Sie angeln dürfen und wo nicht (sowie die Begehungsrechte und Sonderbestimmungen). Der Bootsangler kann fast überall in diesem Gebiet angeln, für den Uferangler ist das Gebiet zwischen Zwolle und Hasselt (Hasselterdijk und Zwolsedijk) am interessantesten.
Weißfisch
Rotaugen sind die Hauptfischart, die von den Weißfischangler gefangen wird, aber es besteht auch die Möglichkeit, Güstern oder starke Brassen zu fangen (am besten im Frühjahr). Achten Sie darauf, an Abschnitten, an denen das Ufer mit Steinen verstärkt wurde, mit der Kopfrute weit genug vom Ufer entfernt zu angeln, sonst fangen Sie zwischen den Steinen Schwarzmundgrundeln. Ab einer Entfernung von etwa zehn Metern vom Ufer ist die Steinschüttung geringer und man kann gezielter auf Weißfische angeln - allerdings muss man vorher unbedingt gut ausloten. Je nach Strömung reicht ein 1- bis 2-Gramm-Schwimmer aus. Flache Ufer vor Schilfufern auf der anderen Seite des Gewässers sind von Frühjahr bis Herbst ebenfalls gute Stellen. Diese befischt man mit einer Feederrute und Speedkörben von 30 bis 60 Gramm, was allerdings nicht auf allen Flussabschnitten funktioniert: Manchmal ist der Fluss 150 Meter breit und die flachen Bereiche auf der anderen Seite sind kaum zugänglich. Bei regem Schiffsverkehr ist es übrigens besser, "auf halber Strecke" zu angeln, sonst muss man bei jedem Boot die Rute einholen.
Karpfen
Das Zwarte Water ist aufgrund seiner Ausdehnung und der recht weit verbreiteten Karpfenpopulation als eher schwieriges Gewässer bekannt. Es ist jedoch ein interessanter Fluss für Karpfenangler: Der durchschnittliche Karpfen wiegt etwa 25 Pfund, aber Sie haben die Chance, viel schwerere Fische zu fangen. Spitzenangler machen die besten Fänge in der Fahrrinne (die im Durchschnitt vier Meter tief ist), aber einen guten Platz zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Ein paar Vorfütterungen können sich auszahlen, aber die Fische in einen bestimmten Bereich zu locken und sie dort zu halten, erweist sich im Allgemeinen als sehr schwierig. Auch weil sich manchmal Flusskrebse auf den Köder stürzen und sie fressen. Verwenden Sie daher große, harte Boilies als Hakenköder und vergessen Sie nicht die spezielle Krebsschutzfolie, mit der Sie Ihren Boilie umwickeln können, wenn die Situation es erfordert.
Raubfisch
Im Zwarte Water können Sie mit allen niederländischen Raubfischarten rechnen, aber Hecht und Barsch überwiegen - mit einer Chance auf XL-Exemplare. Der unregelmäßige Grund - flache Ufer, Abhänge und tiefe Löcher (bis zu 7 m) - eignet sich perfekt zum Werfen mit Crankbaits, Softbaits und Spinnern. Vom Stadtzentrum bis zu den Außenbezirken von Zwolle sind die Kais am Zwarte Water das Arbeitsgebiet der Streetfisher. Für Bootsangler gibt es zwei Trailerrampen, die kostenlos genutzt werden können. Diese befinden sich in Zwolle (Holtenbroekerdijk 98) und Hasselt (Van Nahuysweg 1C). Vom Boot aus wird hauptsächlich vertikal gefischt und mit Kunstködern geschleppt, wobei letztere Technik aufgrund des besonders unregelmäßigen Bodenprofils eine gute Tiefenkarte erfordert.
Zugänglichkeit
Mehrere Angelvereine und die Sportvisserij Oost-Nederland haben entlang des Zwarte Water spezielle Angelplätze eingerichtet. In der Nähe von Zwolle (Hasselterdijk 49) gibt es dreißig Angelplätze, von denen der erste Steg vollständig als behindertengerechter Angelplatz eingerichtet wurde (einschließlich Parkplatz). Auch in der Nähe von Hasselt (Cellemuiden 43 - Vorfahrt für H.S.V. Het Zwarte Water) und Genemuiden (Sasdijk 14) können Sie von Betonplatten aus, die Rute auswerfen.