Zurück zur Übersicht

VISpas Hotspots: Kagerplassen (Zuid-Holland)

VISpas Hotspots: Kagerplassen (Zuid-Holland)

Nördlich von Leiden liegen die Kagerplassen - ein abwechslungsreiches Gebiet mit tiefen Seen und flachen Torfseen. Mit einem Boot, Bellyboat oder Kajak stehen Ihnen fast alle Gewässer zur Verfügung; für den Uferangler bietet der südliche Teil dieses Gebietes die besten Möglichkeiten.

Als VISpas-Inhaber haben Sie Zugang zu über 400 Hektar Wasserfläche mit guten Fangmöglichkeiten für Raubfisch-, Karpfen- und Weißfischangler.

Mit Ausnahme von Het Joppe sind die Kagerplassen Jahrhunderte alt und durch Torfabbau entstanden. Die durchschnittliche Tiefe liegt zwischen 1,5 und 2,5 Metern, aber es gibt auch flachere Uferzonen (mit breiten Schilfgürteln und vielen Wasserpflanzen) und viel tiefere Teile. Der Torfsee Zweiland beispielsweise ist durch den Sandabbau bis zu 14 Meter tief geworden, und der Kiessee Het Joppe hat sogar über 40 Meter tiefe Löcher. Die steile Kante liegt hier meist 40 bis 50 Meter vom Ufer entfernt.

Weißfisch

Der Weißfischangler fängt vor allem Brassen, aber auch Rotaugen und Güstern. In den letzten Jahren sind auch immer mehr Schleien gefangen worden. Im Gegensatz zu früher wird die Weißfischangelei heute hauptsächlich vom Ufer aus betrieben. Eine der besten Stellen ist am Zijldijk, wo Sie Ihr Auto direkt hinter dem Angelplatz parken können. Sowohl mit der Feederrute als auch mit der Kopfrute sind gute Fänge möglich. Denken Sie daran, dass dies auch die Schifffahrtsroute von Leiden zu den Seen ist. Vor allem an schönen Tagen und in der Ferienzeit kann hier so viel los sein, dass man dieses Gewässer tagsüber besser ignoriert. Frühmorgens kann man hier jedoch ein paar Stunden angeln. Im Winter hat man den Platz ganz für sich allein und man kann hier große Rotaugen fangen.

Raubfisch

Zum Zanderangeln müssen Sie sich an den Kanten der tieferen Seen (zwischen 4 und 7 Metern) aufhalten. Hier kann man mit 10 cm langen Softbaits an 10-15 Gramm schweren Jigköpfen vertikal fischen. Der Hechtangler hingegen konzentriert sich besser auf die flachen Seen. Dort ist das Schleppangeln mit Crankbaits (Meter machen) oder das Werfen in Bereichen mit Wasserpflanzen die am besten geeignete Technik. Barsche und Welse sind die aufsteigenden Fische auf den Kagerplassen. Die Barschfänge waren in den letzten drei Jahren hervorragend, mit manchmal mehr als 20 Exemplaren von durchschnittlich 25-30 cm in ein paar Angelstunden. Außerdem werden immer mehr 40-plus gefangen, was vor 20 Jahren noch undenkbar war. Um Barsche zu fangen, angeln Sie an einem Sommerabend oder -morgen in den Uferzonen mit kleinen, flach laufenden Crankbaits von 2 bis 3 Zentimetern. Der Wels wird zunehmend als Beifang gefangen, und ein kleiner Club von Anglern, angelt hier sogar schon gezielt auf ihn.

Karpfen

Der Karpfenbestand besteht hauptsächlich aus schlanken Schuppenkarpfen von 10 bis 18 Pfund. Man braucht etwas Glück, um wirklich große Fische zu fangen, aber es ist möglich: Dank der Spiegelkarpfen-Projekte schwimmen inzwischen auch Dreißigpfünder herum. In den wärmeren Monaten meiden die Karpfen die tiefen Brunnen und schwimmen massenhaft in den flachen Torfteichen (die ohnehin einen ziemlich harten Boden haben). Dann sind hier sehr gute Fänge möglich, vor allem für den Bootsangler. Um einen geeigneten Platz auf den Kagerplassen zu finden, ist man angesichts des Geländes hauptsächlich auf das Angeln vom Boot aus angewiesen.

Angeln vom Boot aus

Haben Sie Ihr eigenes Boot? Dann können Sie die kostenlose öffentliche Trailer-Slipanlage mit Parkplatz am Zijldijk (ab Hausnummer 38) nutzen. Von hier aus sind es etwa 1,5 km bis zum ersten See. Sie haben kein Boot? In der Umgebung gibt es mehrere Bootsvermietungen, die spezielle Sportanglerboote in ihrer Flotte haben.

Melden Sie sich für unseren Newsletter
Divide