Zurück zur Übersicht Disziplinarrecht eingeführt
Mit dem Angeln verbinden Sie wahrscheinlich nicht sofort das Disziplinarrecht, aber auch im Angeln gibt es heutzutage ein solches Recht. Dies ermöglicht es der Sportvisserij Nederland, den Angelverbänden und Vereinen, bei Fehlverhalten am Wasser wirksam einzugreifen und den Ruf des Angelsports nicht in Verruf zu bringen.
Während sich die meisten Angler glücklicherweise anständig benehmen, kommt es leider manchmal zu (schwerwiegendem) Fehlverhalten am Wasser. Dies kann sich auf den falschen Umgang mit Fischen und/oder anderen Tieren beziehen, aber auch auf die Art und Weise, wie andere Personen beim Angeln angesprochen werden (man denke an Drohungen). Ohne ein Disziplinarsystem sind die Möglichkeiten, wirksam gegen dieses Fehlverhalten vorzugehen, begrenzt. Personen, die von einem Angelverein ausgeschlossen werden, können dann in einem anderen Verein zu Mitgliedern werden. Um dagegen wirksam vorgehen zu können, hat die Sportvisserij Nederland ein Disziplinarrecht eingeführt. Dies ermöglicht eine faire, sorgfältige und unabhängige Behandlung von Beschwerden und ein nationales Vorgehen bei schwereren Vergehen von Anglern.
Disziplinarordnung
Das Disziplinarverfahren ist in der Disziplinarordnung der Sportvisserij Nederland geregelt. In diesem Reglement wird beispielsweise beschrieben, wie das Disziplinarverfahren abläuft, welche Befugnisse der Disziplinarausschuss und der Berufungsausschuss haben, welche Vergehen vom Disziplinarausschuss geprüft werden können und welche Richtlinien für die Verhängung von Maßnahmen (u.a. Verwarnung, Geldstrafe, vorübergehender oder dauerhafter Entzug des
VISpas, Suspendierung und Ausschluss) für jedes Vergehen gelten. Alle Einzelheiten zum Ablauf des Disziplinarverfahrens finden Sie unter
sportvisserijnederland.nl. Dort finden Sie auch weitere Informationen darüber, wie Beschwerden über Fehlverhalten eingereicht werden können - bitte beachten Sie, dass Beschwerden über sexuelle Belästigung, Doping und Spielmanipulationen im Angelsport vom Institut für Sportrecht bearbeitet werden.