Zurück zur Übersicht

Het Twiske (Noord-Holland)

Het Twiske (Noord-Holland)

Het Twiske ist ein Natur- und Erholungsgebiet nördlich von Amsterdam. Es besteht aus einem großen, tiefen See, in Kombination mit vielen flachen Teichen, Bächen und Gräben. Diese Vielfalt bedeutet, dass dieses Gebiet für jeden etwas zu bieten hat: Weißfisch-, Raubfisch- und Karpfenangler kommen hier voll auf ihre Kosten.

Bild: Siebe Swart

Der klare, pflanzenreiche Stootersplas (80 Hektar) liegt zentral im Natur- und Erholungsgebiet. Dieser See ist durch Sandabbau entstanden und hat daher einen unregelmäßigen Bodenverlauf mit einer Wassertiefe von mehr als 30 Metern an der tiefsten Stelle. Der Stootersplas hat an der Nordseite eine offene Verbindung mit einem kilometerlangen Bach- und Grabensystem, das zwischen 50 Zentimeter und zwei Meter tief ist. Der südliche Teil von Het Twiske - der durch einen Damm vom Stootersplas abgetrennt ist - besteht hauptsächlich aus großen Teichen und breiten Gräben und ist für eine intensive Tageserholung ausgelegt. Obwohl es ein wenig an ein altes Torfseegebiet erinnert, wurde Het Twiske wirklich auf dem Reißbrett entworfen. Dadurch wurden auch einige (kleine) Teile des Gewässers ausgewiesen, in denen das Angeln nicht erlaubt ist (Einzelheiten und Sonderbestimmungen finden Sie in der kostenlosen App VISplanner).

Raubfisch

Hechte können überall in Het Twiske gefangen werden, und dieser Raubfisch wird hier am häufigsten beangelt. Der Stootersplas bietet die besten Chancen, gute Fische zu fangen. Die durchschnittliche Länge liegt hier bei etwa 70 Zentimetern, aber es gibt auch Fische von über einem Meter Länge. Aufgrund der enormen Unterschiede - von großen und tiefen Gewässern bis hin zu schmalen und flachen Torfgräben - ist es wichtig, sich Mühe zu geben, um Esox lucius zu finden. Man kann verschiedene Techniken anwenden: Werfen, Schleppangeln, Vertikalfischen, Fliegenfischen mit Streamer oder Auslegen eines toten Köderfisches. Im Frühsommer kann man im See schöne Barsche (30 cm und mehr) antreffen, vor allem am Bereich zum tieferen Wasser. Auch große Zander schwimmen dort, aber sie werden nicht oft gefangen. Vom Boot aus erhöhen sich die Chancen, so dass es sich lohnt, ein Boot zu mieten (siehe Kasten).

 

Weißfische

Weißfischangler fangen in Het Twiske in der Regel Brassen, Güstern, Rotfedern und Rotaugen, aber auch Schleien sind möglich. Die Vielfalt der Stellen zieht sowohl die traditionellen Stipper als auch die Fliegen- und Brotflockenfischer an. Möchten Sie einen gemütlichen Tag beim Weißfischangeln mit der Feederrute oder der Kopfrute verbringen? Dann sind die weiten Teiche zwischen Het Kiosk und Pikpotweg aufgrund ihrer guten Zugänglichkeit und der schönen grasbewachsenen Ränder ein geeigneter Platz. Beachten Sie, dass der Grund von Het Twiske meist hart ist, aber es gibt auch Teile mit weichem Torfboden. Verwenden Sie daher leichte Futterkörbe (bis zu 20 Gramm) oder Futterkugeln, die sich auflösen, bevor sie auf dem Grund landen.
Von Frühjahr bis Sommer sind die Bäche und Gräben die Domäne der Fliegen- und Flockenfischer. Sie fangen Rotaugen und schön gefärbte Rotfedern entlang des Schilfs. Wegen des sumpfigen Bodens sind hier Stiefel oder wasserfeste Schuhe sehr zu empfehlen.

Karpfen

Karpfen werden in der Twiske nicht sehr häufig gefangen, was zum Teil auf das nächtliche Zugangsverbot (zwischen 23:00 und 06:00 Uhr) zurückzuführen ist. Dennoch können sowohl stationäre Karpfenangler als auch mobile Posenangler dieses einzigartige Gebiet in der Nähe von Amsterdam genießen. Die meisten Karpfen - in beiden Teilen von Het Twiske - sind kleine, wilde Schuppenkarpfen, aber es schwimmen auch einige stattliche Exemplare von bis zu 40 Pfund herum. Die trüberen Bäche im nördlichen Teil des Gebiets scheinen eine größere Anziehungskraft auf die kleinen Schuppenkarpfen auszuüben als der oft klare, tiefe See (dort fängt man eher "Große"). Im abgeschlossenen südlichen Teil schwimmen mehr Spiegelkarpfen und die Möglichkeiten zum Angeln vom Ufer aus sind ebenfalls größer. Aufgrund der besseren Zugänglichkeit ist der See hier wesentlich stärker von Erholungssuchenden frequentiert.

Erreichbarkeit

Der Zugang zur Twiske ist kostenlos, aber das Parken ist gebührenpflichtig (Tageshöchstpreis: 6 €). Auf der Website des Erholungsverbands (twiske-waterland.nl) finden Sie eine übersichtliche Karte, auf der die neunzehn Parkplätze und die zahlreichen Rad- und Wanderwege entlang des Wassers genau eingezeichnet sind. Das Angeln mit dem Boot ist auf Het Twiske erlaubt, die Verwendung von Verbrennungsmotoren ist jedoch strikt verboten. Ein Boot kann über Twiske Haven (twiskehaven.nl) gemietet werden. Es gibt auch eine Trailer-Slipanlage, wo man Boote zu Wasser lassen kann.

Melden Sie sich für unseren Newsletter
Divide